65 Jahre gelebte Städtepartnerschaft Mainz-Dijon VERNISSAGEDONNERSTAG, 1. JUNI – 19.00 UHRHaus BurgundEintritt frei. Zur Anmeldung AUSSTELLUNG02. JUNI BIS 26. SEPTEMBER 2023 2023, ein Jubiläumsjahr für Mainz und Dijon Am 05. Mai 1958 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Mainz und Dijon als eine der ersten in ganz Europa geschlossen. Die Initiative ging 1953 von Mainz und seinem Oberbürgermeister Franz Stein aus, in Dijon trat Kanonikus Félix Kir für das Zustandekommen ein. Die Ausstellung, die unter der Leitung des Stadthistorischen Museums in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen Mainz und Dijon mit ihren Stadtarchiven zusammengestellt wurde, hat die Geschichte sowie Entwicklung der Städtepartnerschaft erstmals umfassend erforscht. 13 zweisprachige Tafeln geben die Vielfalt der im Laufe der Jahre zahlreichen wechselseitigen Kontakte in Kultur, Wirtschaft, im Sport und im Bildungs- und Ausbildungswesen wieder. Ganz im Sinne des Partnerschaftsgedankens geht die Ausstellung nach ihrem Ende in Mainz nach Dijon, wo sie im November und Dezember gezeigt werden soll. Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet. ©Landeshauptstadt Mainz ©Alain Doire/BFC Tourisme ©Landeshauptstadt Mainz ©Alain Doire/BFC Tourisme MAINZER MUSEUMSNACHT 2023 SAMSTAG, 03. JUNI – 18.00-01.00 UHR – HAUS BURGUNDEintritt nur mit Bändchen: 10 € – ermäßigt 5 € Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Mehr erfahren INTERGENERATIONELLE PODIUMSDISKUSSION DIENSTAG, 27. JUNI – 19.00 UHR – HAUS BURGUNDBegleitend zu seiner Ausstellung: „65 Jahre Städtepartnerschaft Mainz – Dijon“ veranstaltet das Stadthistorische Museum am 27. Juni um 19.00 Uhr einen intergenerationellen Dialog, der Jung und Alt in persönlicher Sichtweise auf die Partnerschaft zusammenbringt, dabei eigene Erfahrungen und Gedanken zu deren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zur Diskussion stellt. Während zwei Teilnehmer der älteren Generation stärker rückblickend auf die Besonderheit dieser Beziehung und ihre historische Leistung eingehen, legen mehrere Schüler:innen, gestützt auf die Ergebnisse einer selbst durchgeführten Umfrage, ihre Gedanken und Schlussfolgerungen dar. Mit Vortrag von Lisa Hake (Geschäftsführerin des Deutsch-Französischen Jugendausschuss e.V.) Zur Anmeldung VORTRAG – ZUKUNFT DES PARTNERSCHAFTSGEDANKENS DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER – 19.00 UHR – HAUS BURGUND Referentin: Dr. Tanja Herrmann, JGU MainzZum Abschluss der Ausstellung des Stadthistorischen Museums: „65 Jahre Städtepartnerschaft Mainz – Dijon“ stellt Frau Dr. Tanja Herrmann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 21. September als Fazit der gesamten Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahre 2023 und zugleich als Ausblick Überlegungen zur Diskussion, inwieweit kommunale Partnerschaften heutzutage eine Zukunft haben können und wenn ja, unter welchen Bedingungen und in welchen Formen. Zur Anmeldung Ein Projekt von: In Zusammenarbeit mit: