Veranstaltungen

27/11/2025

VON DER ERDE BIS ZUM HIMMEL

--- Ausstellung

Sensible Schichten

DE LA TERRE AU CIEL

Atmosphère sensible

Ausstellung
September-Dezember 2025

©Columbus Eye/NASA

DIE TERMINE

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER – 18.30 UHR
Haus Burgund
Eintritt frei

FINISSAGE: VORTRAG & PODIUMSDISKUSSION

DONNERSTAG, 27. NOVEMBER – 19.00 UHR
Haus Burgund
Eintritt frei

KLIMA & GLETSCHER

Referentin: Dr. Maria Hörhold, Senior Scientist für Glaziologie am Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven

Die großen Eisschilde Grönland und Antarktis sind fantastische Klimaarchive und globale Player in unserem Erdklimasystem. Einzelne Schneeschichten werden abgelagert, unter neuem Schnee vergraben, komprimiert, und zu Eis umgewandelt. In jeder Eislage steckt eine Information zu den klimatischen Bedingungen und der Atmosphäre zum Zeitpunkt des Schneefalls. Mittels Eiskernen entschlüsseln wir am AWI im Eislabor bei -20°C diese Informationen. Wie das geht, was uns die Eiskerne über das Klima der Vergangenheit verraten, und wie die Eisschilde unsere Erde beeinflussen erfahrt ihr in diesem Vortrag.

©Florian Heinzen-Ziob

Im Rahmen von Aux Arts ! etc…
Une semaine franco-allemande


VERNISSAGE MIT VORTRAG

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER – 16.00 UHR
Haus Burgund

Klima und Erdatmosphäre

Özden Terli (Dipl.-Meteorologe, Wettermoderator beim ZDF) und Sebastian Seiffert (Prof. für physikalische Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) präsentieren die Entwicklung der physikalischen Parameter der Erdatmosphäre sowie deren klimatische Auswirkung auf die Veränderung des Wetters.

Özden Terli
Sebastian Seiffert

KULTURFESTIVAL …3 x KLINGELN!

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER – 14.00-19.00 UHR
SONNTAG, 28. SEPTEMBER – 12.00-19.00 UHR

Gut zu wissen: Das Haus Burgund öffnet an beiden Tagen seine Türen!
 

logo 3 mal klingeln

DAS PROJEKT

Das Leben der Menschen auf der Erde hängt von physikalischen Gesetzmäßigkeiten unsichtbarer Schichten über unseren Köpfen und unter unseren Füßen ab. Die Ausstellung präsentiert eine künstlerische Übersetzung der menschlichen Sicht der Erdatmosphäre und der Lithosphäre.

Wissenschaftlicher Ansatz und Vorträge

Die Werke der Künstler:innen sind durch einen langen Prozess der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fakten entstanden. Die Ausstellung zeigt die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Lithosphäre und Klima.


DIE KUNSTLER:INNEN

Aus Rheinland-Pfalz

Leopoldine Chazeaud

In ihren Ölgemälden verbindet Chazeaud die Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer in fließenden Blautönen. Die Auflösung der Grenzen zwischen ihnen dient der Reflexion über die Rolle des Menschen in der Natur.

www.art-leopoldine-chazeaud.com

Aus Burgund-Franche-Comté

Edith Basseville

Die multidisziplinär arbeitende bildende Künstlerin Edith Basseville erforscht auf sensible Weise unsere Beziehung zum Lebendigen. Ihre poetische und experimentelle Suche manifestiert sich in Zeichnung und Gravur.

www.edithbasseville.com

Tom Bouchet

Die Fotografien und Videos von Tom Bouchet sind von einer Form des Surrealismus durchdrungen, die vom Absurden bis zum Sakralen reicht. Er erforscht die Welt des Sensiblen in einer Umgebung, die sich schnell als von Fantasie oder Fremdheit geprägt erweist. Sie verherrlichen Materie, das Organische und das Lebendige, indem sie unsere Wahrnehmung des Films ständig verändern.

www.tombouchet.com


Ein Projekt von:

In Zusammenarbeit mit:

Mit Unterstützung von:

logo stadt mainz

Im Rahmen des Mainzer Kulturfestivals

logo 3 mal klingeln