Kultursommer Eröffnungsfest FREITAG, 25. APRIL – 18.10 UHRSAMSTAG, 26. APRIL -16.30 & 21.00 UHRMainz, Malakoff-Terrasse Für Menschen ab 5 JahrenDauer: 50 MinutenEintritt frei Ein Wochenende voller Kultur und unvergesslicher Momente erwartet Sie bei der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025, der unter dem Motto „Forever young?“ steht! Erleben Sie ein Kulturfest für die ganze Familie, bei dem sich das Mainzer Rheinufer in eine lebendige Kunstmeile verwandelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Feierlichkeiten zum 625. Geburtstag von Johannes Gutenberg sowie künstlerische Auseinandersetzungen mit den Themen ewige Jugend und Generationenkonflikt. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit u.a. Musik, Theater und Lichtkunst, dargeboten von Formationen aus ganz Deutschland und der Partnerregion Burgund-Franche-Comté! Neuer Zirkus „Lieux dits“ – eine atemberaubende Fusion aus Zirkus, Musik und Choreografie! Vier Akrobat:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Trapez, Voltigieren, Akrobatik und Gleichgewicht) entführen Sie gemeinsam mit einem Musiker in eine faszinierende Welt rund um eine mysteriöse Maschine, den Double-fil (Doppelseil). Elektronische Klänge, Landschaftsaufnahmen und pulsierende Percussion verschmelzen zu einem einzigartigen Soundtrack, der Zeit und Raum neu definiert. Lassen Sie sich mit der Aufführung in ferne Länder entführen und fühlen Sie sich wie in einem fesselnden amerikanischen Roadmovie! La Migration Das Ensemble La Migration aus Dijon bietet eine Neudeutung des Landschaftsbildes durch die Verbindung von Zirkus, Musik und bildender Kunst. Natur und Akrobatik im Dialog: „La Migration“ lässt Landschaften durch Bewegung lebendig werden. Die Aufführungen finden im Freien statt, wo die Umgebung zum aktiven Teil der Performance wird. ©Hippolyte Jacquotin photographe Kreation und Schreiben: Marion Even und Quynh Claude Inszenierung: Marion Even Darsteller:innen: Quynh Claude, Gaël Manipoud, Marion Even, Camille de Truchis Komposition und musikalische Live-Aufführung: Jean-Christophe Feldhandler Tongestaltung: Arnaud Rollat Kostüme: Clémentine Monsaingeon Entwurf und Gestaltung des Velariums: Hapax Architectures und Michel Claude Hauptregisseur: Michel Claude Produktion und Vertrieb: Hugo Claude Rechtliche Hinweise Koproduktionen, Residenzen, Unterstützungen :Les Scènes du Jura – Scène Nationale du Jura / Cirque Jules Verne – Le Hangar, Pôle National des Arts du Cirque, Amiens / Bords 2 Scènes, Vitry-Le-François / Theater op de Markt, Neerpelt (Be.) / Le Plus Petit Cirque du Monde – Centre des arts du cirque et des cultures émergentes, Bagneux.CircusNext – Dispositif européen coordonné par Jeunes Talents Cirque Europe et soutenu par la Commission Européenne / Quint’Est – Réseau Grand Est du spectacle vivant / SACD – Musique en scène / CirQ’ônflex – Plateforme pour le cirque actuel, Dijon / ARMO Cie Jérôme Thomas, Dijon / La Cascade – Pôle National Cirque, Ardèche-Auvergne – Rhône-Alpes, Bourg StAndéol / Le Sirque – Pôle National Cirque de Nexon – Nouvelle-Aquitaine, Nexon / Théâtre Mansart/Crous de Dijon, Dijon / Ecole Nationale des Arts du Cirque, Rosny-sour-Bois / Centre Social et Culturel du Parmelan, Annecy / SPEDIDAM, Les droits des artistes-interprètes / Ville de Dijon / Région Bourgogne-France-Comté, aide à l’écriture / DRAC Bourgogne-Franche-Comté / ADAMI, Société pour l’Administration des droits des artistes et musiciens interprètes / Région Bourgogne-Franche-Comte, aide à l’écriture et à la production / Département de la Côte d’Or / Le Théâtre, Scène National de Saint-Nazaire / Villede Langres. Mit Unterstützung von: