Zum 30-jährigen Jubiläum des Hauses Burgund: C’est la fête !Die Fête de la Gastronomie kehrt auf den Gutenbergplatz zurück – und wir feiern nicht nur dort! Alle Termine auf einen Blick: Orchestre Victor Hugo Eröffnungskonzert DONNERSTAG, 23. OKTOBER – 19.00 UHR PeterskircheFünf Musiker:innen des Orchesters treten im Kammermusikformat auf. Mehr erfahren Les Encombrants Straßentheater SAMSTAG, 25. OKTOBER – 11.00 UHR GutenbergplatzDas Ensemble aus Dijon präsentiert die witzige Komödie „Garçon un Kir!“. Mehr Informationen weiter unten auf dieser Seite. Fête de la Gastronomie Burgunderfest SAMSTAG, 25. OKTOBER – 09.00-18.00 UHRSONNTAG, 26. OKTOBER – 11.00-17.00 UHRMainz, Gutenbergplatz Regionaler Markt Entdeckungen & Genuss pur Probieren Sie sich durch eine Fülle regionaler Spezialitäten und lassen Sie sich von überraschenden Aktionen begeistern. Wer größeren Hunger mitbringt, kann sich vor Ort mit kleinen, regionalen Gerichten stärken. Auch dieses Jahr präsentieren sich neben den bekannten burgundischen Produzent:innen zahlreiche Erzeuger:innen aus der Franche-Comté. Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an Köstlichkeiten, darunter geräucherte Wurstwaren, erlesene Forellenprodukte und hervorragende Weine und Crémant. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Gaumenfreuden der Region Burgund-Franche-Comté! ©Kristina Schaefer ©Kristina Schaefer ©Marie Grob ©Marie Grob ©Anne Gaëlle Laborde Ceyrac / Histoires de patrimoine – BFC Tourisme Ehrengast Region Burgund-Franche-Comté Die 4. Ausgabe feiert nicht nur wie in den vergangenen Jahren das kulinarische Angebot der rheinland-pfälzischen Partnerregion, sondern auch das 30-jährige Jubiläum des Hauses Burgund. Ehrengast wird daher nach Dijon (2023) und Besançon (2024) die Region Burgund-Franche-Comté sein.Burgund-Franche-Comté hat interessierten Besucher:innen nahezu alles zu bieten, was das Herz begehrt: Mit 8 UNESCO-Welterbestätten, dem beeindruckenden architektonischen und urbanen Erbe, unzähligen typischen kleinen Dörfern und versteckten Schlössern, Naturkulissen, einem vielfältigen Kultur-, Sport- und Gastronomieangebot sowie zahlreichen Museen ist sie ein wahres Paradies für neugierige Entdecker:innen. ©Joeffrey Ferrari BFC Tourisme ©Alain Doire BFC Tourisme ©Nicolas Gascard DIE GESICHTER DES MARKTES 21 – Côte d’Or ©Kristina Schäfer Yann Bezeux L’Or des ValoisTrüffel und Trüffelprodukte ©Marie Grob Pascal Laprée Terrinen, Foie gras und Fertiggerichte ©Marie Grob Juliette et Didier Loison Schafskäse ©Marie Grob Véronique Saudemont La Ferme des LouvièresPetersilienschinken, Pasteten, Brot 25 – Doubs ©Marie Grob Olivier Rousselet La Ferme du Mont-D’orMorteau-Wurst, geräuchertesHähnchenbrustfilet, Terrinen. 39 – Jura Céline Fournier & Françoise Digleria La Bouchée de painVerschiedene Brotsorten, Brioches, Galettes mit Comté und Savagnin (Wein), Backwaren mit schwarzen Johannisbeeren ©Kristina Schaefer Laure-Dominique Pallez Laure SucréeLes Truites des rivièresForellenprodukte, Terrinen, Morbiflette ©Kristina Schaefer Stéphane Thaurin Le Fumé du JuraWurst, Terrinen und Schinken 58 – Nièvre ©Marie Grob Philippe Langlet Wein und Crémant, Terrinen und luftgetrocknete Wurst 70 – Haute-Saône ©Marie Grob Xavier Guillaume Vignoble GuillaumeWein der Franche-Comté 71 – Saône-et-Loire ©Marie Grob Mathieu Bouchard Les Confituriers du MorvanKonfitüren Alice Davis Brasserie du MorvanCraft Beer aus dem Morvan ©Marie Grob Béatrice Delorme Regionale Käsesorten 89 – Yonne ©Marie Grob Jean-François Frizon HélixWeinbergschnecken Foodtruck Lust auf Leckereien, direkt vom Regionalen Markt XXL auf den Teller? Dann ist der Foodtruck des GPPR mit Chefkoch Cyrille Faivre Ihre Adresse! Der aus dem französischen Jura stammende und seit Langem in Saarbrücken beheimatete Cyrille lädt Sie in Mainz zur Fête de la Gastronomie ein, seine Kreationen zu probieren und zu genießen. ©Kristina Schäfer Mainz La Fête auf dem Gutenbergplatz Strassentheater SAMSTAG, 26. OKTOBERGutenbergplatzEintritt frei Compagnie Les Encombrants Garçon un kir Alles beginnt mit einem großen Tisch, der mit einer weißen Tischdecke gedeckt ist. Fünf Kellner sind dabei, unter der Leitung eines autoritären Oberkellners einen Empfang vorzubereiten. Zu seinem Leidwesen haben die Kellner jedoch große Schwierigkeiten, seine Anweisungen auszuführen… Garçon un kir – eine Komödie, in der sich die Gags um einen Tisch herum abspielen, der mehr als eine Überraschung bereithält. Das Stück inszeniert das Machtverhältnis zwischen einem Oberkellner und seinen Mitarbeitern. Wenn diese sich selbst überlassen sind, entführen sie uns in eine Welt außerhalb unserer Logik, in der die Gesetze der Schwerkraft nicht mehr gelten. Es ist die Welt der Clowns, eine Mischung aus Fantasie, Traum und Poesie, die im Gegensatz zur realistischen und vorhersehbaren Welt des Oberkellners steht.Dieses burleske Spektakel, das Buster Keaton und Tex Avery alle Ehre machen würde, wird Zuschauer jeden Alters begeistern! A votre santé !Nach einer einstündigen Show ist der Tisch endlich gedeckt und das Publikum kann einen Kir genießen und einige regionale Spezialitäten naschen. ©Vincent Arbelet ©Vincent Arbelet Sollte es um 11.00 Uhr regnen, versuchen die Kellner erneut um 14.00 Uhr, den Tisch zu decken. Bei dauerhaftem Niederschlag lädt das Ensemble um 16.00 Uhr ins Haus Burgund ein. Inszenierung: Etienne Grebot / Besetzung: Julien Barbazin, Emile Faure, Etienne Grebot, Julien Jobert, Benjamin Mba, Matthieu Verbeke Kochkurse Als Partner der Fête de la Gastronomie bietet die Volkshochschule Mainz zwei Kochkurse mit Rezepten aus Frankreich an, die sich auch in Burgund-Franche-Comté großer Beliebtheit erfreuen: Quiches und Gratins. Neben den Rezepten erhalten Sie auch Reisetipps für eine Ausflug nach Burgund-Franche-Comté! In Zusammenarbeit mit: Mit Unterstützung von: